Kanalreinigung München, Rohrreinigung München
Leistungen & Service
AUSGEZEICHNET Basierend auf 56 Bewertungen Laura Duttler6 Februar 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir hatten ein großes Problem mit einer hartnäckigen Rohrverstopfung, die sogar zu einer Überschwemmung in unserem Bad geführt hat. Das Team war unglaublich engagiert und hat sich von halb 10 bis halb 5 unermüdlich darum gekümmert, die Verstopfung zu beseitigen. Dank ihres Einsatzes ist unser Bad nun endlich wieder frei von Abwasser! 🙏🏼👀 Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Michi & Haral, die mit vollem Einsatz dabei waren und das Problem letztendlich lösen konnten. Wir sind wirklich dankbar und können diesen Service absolut weiterempfehlen!! 😊😊 Petra Akontz5 Februar 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Schnell, unkompliziert und fachlich korrekt Lea Rost28 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Der Klempner war trotz Anfrage im Zeitraum zwischen den Jahren am selben Tag noch vor Ort und konnte eine hartnäckige Verstopfung lösen. Friederike Meier10 Dezember 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr kompetent und wirklich auf Zack. Alles schnell und gründlich erledigt. Zudem sehr freundlich und hilfsbereit. Absolut zu empfehlen! Dr. Gernot Marsch15 Oktober 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Der junge Mann (Michael) war flink, sehr kompetent und dazu auch noch freundlich, eine optimale Kombination, vielen Dank ! Valeska Zecher9 Oktober 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir hatten einen verstopften Abfluss in der Spüle. Schon von der Terminvereinbarung an lief alles mega. Sehr netter Kontakt am Telefon und zeitnaher Termin. Mitarbeiter hat uns vorher kontaktiert, so dass wir nicht ewig zuhause warten mussten. Es kam Michael ( Danke nochmal!) Top, kann man nicht anders sagen. Kompetent, angenehm, höflich, achtsam mit allem und auch noch super nett. Was will man mehr. Verstopfung schnell beseitigt und alles tiptop hinterlassen. Sehr zu empfehlen! S. S.8 August 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Das beste und zuverlässigste Unternehmen für sämtliche Anliegen auch bei Notfällen. Kann ich nur allen empfehlen. Weiter so! Marco Pötke5 Juli 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Service, schnell gelöst, professionell und freundlich!Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Wie verläuft eine Kanalsanierung?
Die Sanierung von Kanälen, insbesondere von Abwasserkanälen, erfolgt in der Regel in mehreren Schritten, abhängig von der Art und dem Zustand des Kanals. Hier ist eine allgemeine Übersicht über den Prozess:
1. Inspektion und Bewertung:
– Zunächst wird der Zustand des Kanals durch Inspektionen mittels Kameras, Rauchtests oder anderen Methoden bewertet.
– Die Inspektion hilft, den Grad der Schäden, Verschmutzung und den allgemeinen Zustand des Kanals zu bestimmen.
2. Planung:
– Basierend auf den Inspektionsergebnissen wird eine Sanierungsstrategie entwickelt.
– Die Planung berücksichtigt die Art der Schäden, die Länge des Kanals und die notwendigen Reparatur- oder Sanierungsmaßnahmen.
3. Vorbereitung:
– Vor Beginn der eigentlichen Sanierungsarbeiten müssen die Kanäle gereinigt werden, um Ablagerungen und Verschmutzungen zu entfernen.
4. Sanierungsmethoden:
Es gibt verschiedene Methoden zur Kanalsanierung, die je nach den festgestellten Schäden und den örtlichen Gegebenheiten eingesetzt werden können. Einige gängige Methoden sind:
– Inliner-Verfahren: Hierbei wird ein mit Harz getränkter Liner (Schlauch) in den Kanal eingezogen und anschließend ausgehärtet. Dies bildet eine neue, dichte Innenschicht.
– Schlauchlining: Ähnlich wie das Inliner-Verfahren, aber ohne den Schlauch zu härten.
– Reparatur von Schächten: Sanierung von Abwasserschächten und anderen Zugangspunkten zum Kanalsystem.
– Erneuerung durch grabenlose Technologien: Bei dieser Methode werden die Kanäle ohne Ausgrabungen repariert, um die Verkehrsbehinderungen zu minimieren.
– Offene Grabenarbeiten: Wenn die Schäden schwerwiegender sind, kann eine vollständige Ausgrabung und Erneuerung des Kanals erforderlich sein.
5. Qualitätskontrolle:
– Während und nach der Sanierung werden Qualitätskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Arbeiten den Standards und Spezifikationen entsprechen.
6. Wiederinbetriebnahme:
– Nach erfolgreicher Sanierung wird der Kanal wieder in Betrieb genommen und gegebenenfalls an das Abwassersystem angeschlossen.
7. Dokumentation:
– Die gesamte Sanierung wird dokumentiert, einschließlich Inspektionsberichten, Reparaturprotokollen und Qualitätskontrollen.
Kanalsanierung ist entscheidend, um die Integrität des Abwasser- und Kanalsystems zu erhalten und Umweltauswirkungen zu minimieren. Die genaue Vorgehensweise kann je nach den spezifischen Anforderungen und Bedingungen vor Ort variieren.
Wie verläuft eine Rohrreinigung?
Eine Rohrreinigung ist der Prozess, bei dem Verstopfungen oder Ablagerungen in Rohren, Abflüssen und Kanalsystemen entfernt werden, um den ordnungsgemäßen Durchfluss von Wasser oder Abwasser wiederherzustellen. Hier ist eine zusammengefasste Übersicht des typischen Ablaufs einer Rohrreinigung:
1. Identifikation des Problems:
– Zunächst wird das Problem identifiziert, entweder durch eine sichtbare Verstopfung, ungewöhnliche Geräusche oder einen eingeschränkten Wasserfluss.
2. Werkzeugauswahl:
– Abhängig von der Art und Schwere der Verstopfung werden geeignete Werkzeuge und Geräte ausgewählt. Dies kann von einfachen Handwerkzeugen bis zu Hochdruckspülern und Kameras reichen.
3. Vorbereitung:
– Vor der eigentlichen Reinigung müssen die betroffenen Bereiche vorbereitet werden. Dies kann das Entfernen von Abdeckungen, Siphons oder anderen Hindernissen beinhalten.
4. Reinigungsmethoden:
– Es gibt verschiedene Methoden zur Rohrreinigung, darunter:
– Mechanische Reinigung: Hierbei werden mechanische Werkzeuge wie Rohrreinigungsspiralen oder -schlangen verwendet, um Verstopfungen zu entfernen.
– Chemische Reinigung: In einigen Fällen werden spezielle Chemikalien verwendet, um Ablagerungen oder Fett zu lösen.
– Hochdruckspülung: Mit Hochdruckwasserstrahlen können Verstopfungen und Ablagerungen weggespült werden.
– Rohrkamera-Inspektion: Kameras können verwendet werden, um das Rohrinnere zu inspizieren und Verstopfungsursachen zu identifizieren.
5. Überprüfung:
– Nach der Reinigung wird der Zustand des Rohrs überprüft, um sicherzustellen, dass die Verstopfung beseitigt wurde und der Wasserfluss wiederhergestellt ist.
6. Präventive Maßnahmen:
– Es wird empfohlen, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Verstopfungen zu verhindern, wie regelmäßige Wartung und das Vermeiden des Einleitens von problematischen Materialien in das Abwassersystem.
7. Abschluss:
– Nach erfolgreicher Reinigung und Überprüfung werden alle Rohrteile wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht, und die Arbeit ist abgeschlossen.
Die genaue Vorgehensweise kann je nach Art der Verstopfung, dem Rohrmaterial und den örtlichen Gegebenheiten variieren.
Was ist eine Hochdruckspülung?
Eine Hochdruckspülung ist ein Verfahren zur Reinigung von Rohren, Abflüssen, Kanalsystemen und anderen Leitungen unter Verwendung von Wasser mit hohem Druck. Es ist eine effektive Methode zur Entfernung von Verstopfungen, Ablagerungen und Schmutz in Rohrsystemen. Hier ist eine Zusammenfassung, wie eine Hochdruckspülung funktioniert:
1. Vorbereitung:
– Bevor die Hochdruckspülung beginnt, wird das betroffene Rohr- oder Kanalsystem inspiziert, um die Art und den Grad der Verstopfung oder Ablagerung zu ermitteln.
2. Auswahl des Equipments:
– Hochdruckspülung erfordert spezielle Ausrüstung, einschließlich eines Hochdruckwasserreinigers oder Hochdruckspülwagens, der Wasser mit sehr hohem Druck erzeugen kann.
3. Wasserzufuhr:
– Wasser wird aus einer Wasserquelle (normalerweise aus einem Tank am Reinigungsfahrzeug) in das Hochdruckreinigungsgerät gepumpt.
4. Druckerzeugung:
– Das Wasser wird unter hohem Druck durch spezielle Düsen gepresst, um einen starken Wasserstrahl zu erzeugen. Der Druck kann je nach Bedarf angepasst werden, aber er liegt normalerweise im Bereich von 1.000 bis 4.000 PSI (Pfund pro Quadratzoll).
5. Spülvorgang:
– Der Hochdruckwasserstrahl wird in das verstopfte oder verschmutzte Rohr eingeleitet. Die hohe Energie des Wasserstrahls löst und entfernt Ablagerungen, Schmutz und Verstopfungen. Dies geschieht durch Aufbrechen der Verstopfung und Wegspülen der gelösten Partikel.
6. Spülung und Abtransport:
– Das gelöste Material wird zusammen mit dem Wasserstrom aus dem Rohr gespült und in das Kanalsystem oder den Auffangbehälter des Reinigungsfahrzeugs befördert.
7. Überprüfung:
– Nach der Hochdruckspülung wird das gereinigte Rohr erneut inspiziert, um sicherzustellen, dass die Verstopfung beseitigt wurde und der Wasserfluss wiederhergestellt ist.
Hochdruckspülung ist besonders nützlich bei hartnäckigen Verstopfungen, Fettansammlungen, Wurzeleinwüchsen und Ablagerungen in Rohren. Es ist eine effiziente und schonende Methode, da sie ohne den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln auskommt und das Rohrmaterial nicht beschädigt. Die genaue Vorgehensweise und der Druck werden an die spezifischen Anforderungen des Reinigungsprojekts angepasst. Es ist wichtig, diese Art der Reinigung von geschultem Fachpersonal durchführen zu lassen, da der Umgang mit Hochdruckwasser gefährlich sein kann.
Für was ist die TV-Kamerainspektion gut?
Eine TV-Kamerainspektion im Bereich der Abwassertechnik und Rohrreinigung dient dazu, das Innere von Abwasser- und Kanalsystemen visuell zu inspizieren und Probleme oder Schäden zu identifizieren. Dieses Verfahren nutzt spezielle Kameras, die in die Rohre oder Kanäle eingeführt werden, um genaue Aufnahmen des Zustands und der Beschaffenheit der Leitungen zu erhalten. Hier sind die Hauptzwecke und Vorteile einer TV-Kamerainspektion:
1. Inspektion von Verstopfungen und Blockaden:
– Die Kamera ermöglicht die genaue Ortung von Verstopfungen, Ablagerungen oder Hindernissen im Abwassersystem. Dies ist besonders hilfreich, um die Ursache von Verstopfungen zu ermitteln.
2. Identifikation von Schäden:
– Die Kamerainspektion kann Risse, Brüche, Undichtigkeiten oder andere Schäden an den Rohren aufdecken. Dies ist wichtig, um Reparatur- oder Sanierungsbedarf festzustellen.
3. Ermittlung von Wurzeleinwüchsen:
– Mit der Kamera können Wurzeleinwüchse in den Rohren erkannt werden, die die Durchflusskapazität beeinträchtigen können.
4. Überprüfung der Rohrstruktur:
– Die Inspektion ermöglicht es, die allgemeine Struktur und den Zustand der Rohre zu beurteilen, einschließlich des Materials und des Durchmessers.
5. Präventive Wartung:
– Durch regelmäßige Kamerainspektionen können frühzeitig potenzielle Probleme erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren Schäden führen.
6. Dokumentation:
– Die aufgezeichneten Bilder und Videos der Kamerainspektion dienen als Dokumentation des Rohrzustands und können für Versicherungsansprüche oder rechtliche Zwecke nützlich sein.
Die TV-Kamerainspektion ist eine effiziente und präzise Methode, um den Zustand von Abwasser- und Kanalsystemen zu bewerten, und sie ist in der Abwassertechnik und Rohrreinigung weit verbreitet. Sie ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zur Behebung von Problemen zu ergreifen, was kosteneffizienter ist als umfangreiche Grabungsarbeiten oder Sanierungsprojekte.
Wie entstehen Verstopfungen und Blockaden?
Mit der Zeit können sich in Kanalisationen Ablagerungen ansammeln, die zu Blockaden führen. Dies beeinträchtigt die Fließgeschwindigkeit des Wassers und kann zu Rückstauungen oder im schlimmsten Fall zu Überschwemmungen führen. Solche Blockaden können nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Belastungen mit sich bringen. Es ist daher essentiell, Ihre Kanalleitungen regelmäßig überprüfen und professionell reinigen zu lassen. Mit präventiven Maßnahmen wie Kanal-, Rohr- und Abflussreinigungen können Notfälle und Schäden durch Verstopfungen und Abwasserüberflutungen vermieden werden. Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Kanalsysteme ist daher immer eine kluge Entscheidung.
Sollten Sie akute Probleme mit Ihren Kanalleitungen feststellen, z.B. wenn das Wasser nicht mehr effizient abläuft oder Sie gar mit Überflutungen konfrontiert werden, sind wir Ihr verlässlicher Partner in Sachen Kanalreinigung. Kontaktieren Sie uns, und wir sind schnellstmöglich vor Ort, um das Problem zu beheben!
Zusätzlich zu unseren spezialisierten Kanalreinigungsleistungen bieten wir Ihnen auch eine umfassende Beratung zur optimalen Pflege und Wartung Ihrer Kanalsysteme an. Durch regelmäßige Inspektionen können wir potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren und beheben. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Kanalleitungen, sondern spart Ihnen auch langfristig Kosten.
Ihr Profi für Kanalreinigung München
Geschäftsführer Turan Haral

Ihr Profi für Kanalreinigung München
Geschäftsführer Turan Haral
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche bin ich Ihr Experte für Kanalreinigung und präventive Maßnahmen. Mein Team und ich sind darauf spezialisiert, Rohrbrüche, Wasserschäden und andere kostspielige Schäden zu verhindern. Unsere Priorität ist es, Ihnen einen erstklassigen Service zu bieten und sicherzustellen, dass Ihre Rohrsysteme in optimalem Zustand sind. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns, um die Integrität Ihrer Rohre zu gewährleisten.
Unsere Standorte
- München Zentrum
- Pliening
- Poing
- Markt Schwaben
Häufig gestellte Fragen
1. Wann sollte ich eine professionelle Rohrreinigung in München beauftragen?
Eine Rohrreinigung ist erforderlich, wenn der Abfluss verstopft ist, das Wasser nur langsam abläuft oder unangenehme Gerüche aus den Rohren kommen. Falls Hausmittel nicht helfen oder es zu einer kompletten Verstopfung kommt, ist ein professioneller Rohrreinigungsdienst in München die beste Lösung.
2. Welche Methoden gibt es für eine Kanalreinigung?
Unsere Kanalreinigung in München erfolgt durch verschiedene Methoden:
- Hochdruckspülung für hartnäckige Ablagerungen
- Mechanische Reinigung mit Spezialwerkzeugen
- TV-Kanalinspektion zur Schadensanalyse
Diese Techniken gewährleisten eine gründliche und nachhaltige Reinigung der Abwasserleitungen.
3. Wie erkenne ich, dass eine Kanalsanierung notwendig ist?
Eine Kanalsanierung ist oft notwendig, wenn es wiederholt zu Verstopfungen, Wasserschäden oder unangenehmen Gerüchen kommt. Durch eine Kanal-TV-Untersuchung können wir Risse, Wurzeleinwuchs oder Materialermüdung feststellen und eine Sanierung ohne Aufgraben (Inliner-Verfahren) oder eine komplette Rohrerneuerung empfehlen.
4. Was kostet eine Rohr- oder Kanalreinigung in München?
Die Kosten für eine Rohrreinigung oder Kanalreinigung in München hängen von der Art und Schwere der Verstopfung ab. Wir bieten transparente Preise und informieren Sie vorab über die anfallenden Kosten. Rufen Sie uns für ein individuelles Angebot zur Rohrreinigung in München an.
5. Was tun bei einer Rohrverstopfung in der Wohnung oder im Haus?
Bei einer Verstopfung im Abfluss, Waschbecken, WC oder in der Dusche helfen zunächst Hausmittel wie heißes Wasser oder eine Saugglocke. Falls das Problem weiterhin besteht, sollte ein professioneller Abflussdienst in München beauftragt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.
6. Wie funktioniert eine grabenlose Rohrsanierung?
Bei einer grabenlosen Rohrsanierung (z. B. mittels Inliner-Technik) wird ein neuer Rohr-Innenschlauch in die beschädigte Leitung eingezogen und ausgehärtet. Diese Methode spart Zeit und Kosten, da keine Erdarbeiten notwendig sind.
7. Was tun, wenn Wasser aus dem Kanal hochkommt?
Wenn Wasser oder Abwasser aus dem Kanal in Keller, Toilette oder Hof eindringt, kann eine Rückstauklappe defekt oder das öffentliche Kanalnetz überlastet sein. In solchen Fällen hilft eine Kanalreinigung in München, um das Problem zu beseitigen.
8. Bieten Sie einen Notdienst für Rohr- und Kanalprobleme in München an?
Ja! Unser Rohr- und Kanalnotdienst in München ist 24/7 erreichbar. Egal ob verstopfter Abfluss, Rohrbruch oder Rückstau, wir helfen schnell und zuverlässig!
ASM Abfluss Service
Kanalsanierung, Rohrreinigung, Kanalreinigung, Abflussreinigung München und Umgebung. Fachbetrieb für Kanalreinigung & Rohreinigung.
Social Media
Rechtliches
Leistungen
- Kanalsanierung
- Hochdruckspülung
- Rohrreinigung
- TV-Kamerainspektion
Standorte
- München Zentrum
- München Nord
- Poing
- Markt Schwaben
Kontakt
- 089 54 78 43 94
- asm@abflussmuc.de
- 24 Stunden Notdienst
- Geltinger Str. 49, 85570 Markt Schwaben